Sprachkursangebote Deutsch
Deutsch-Intensivkurse in der vorlesungsfreien Zeit
Vom 15.09. bis 30.09. bzw. 01.10.2025 bietet das Sprachenzentrum der MLU für immatrikulierte MLU-Studierende und Doktorand:innen einen A2-Intensivkurs und einen B1-Intensivkurs an. Die Kurse finden täglich von 09:00-13:30 Uhr statt (5 Unterrichtsstunden täglich von Montag bis Freitag).
Die Anmeldung für beide Kurse erfolgt ab dem 11.08.25 online über Contactus - courses (uni-halle.de).
Studienbegleitende Deutschkurse im Wintersemester 2025/2026
Die Deutschkurse für internationale Studierende, Promovierende und Mitarbeiter*innen starten am Sprachenzentrum ab dem 14.10.2025 (Kursende: 06.02.2026)
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt vom 08.09.-26.09.2025 über Contactus - courses (uni-halle.de).
Nach dem 26.09.2025 ist keine Anmeldung zu den Deutschkursen mehr möglich.
Alle neuen Studierenden, die noch keinen Deutschkurs am Sprachenzentrum der MLU absolviert haben, machen bitte am 22.09.2025 um 14:00 oder am 15.10.2025 um 16:00 Uhr einen Einstufungstest (Prüfungscenter MLU, Mansfelder Str. 15). Dieser Test dauert ca. 30 Min. und ist obligatorisch für alle neuen Studierenden. Nachdem Sie sich in "contactus" angemeldet haben, erhalten Sie eine E-Mail mit weiteren Details zum Test.
Für alle Kurse werden ECTS-Punkte vergeben (Ausnahme: Phonetik). Alle ECTS-Kurse enden mit einem Examen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Kurse auf max. 20 Teilnehmer:innen beschränkt sind. Wir können am Sprachenzentrum nur eingeschriebene Studierende und Mitarbeiter:innen der Martin-Luther-Universität Halle in unsere Kurse aufnehmen.
Die Kurse mit 10 ECTS sind prioritär für Programmstudierende (Business Economics).
Sprachtandem
Das Sprachtandemprogramm des Sprachenzentrums bietet Ihnen die Möglichkeit, Tandempartner/innen zu suchen. Sie können auch selbst Angebote erstellen und bestehende Angebote bearbeiten.
Innerhalb dieses Programms erhalten Sie nicht nur die Gelegenheit, Tandem-PartnerInnen zu finden. Das Sprachenzentrum begleitet die Tandem-Teams auch mit einer Einführungsveranstaltung und einer Tandem-Exkursion. Hier bekommen Sie die Möglichkeit zum Austausch, zur Reflexion des Lernprozesses, zur Beratung und zur Unterstützung in Methodik und Didaktik der Fremdsprachenvermittlung.
Die Teilnahme am Tandem-Programm ist kostenlos. Für die Einführungsveranstaltung können Sie sich unter der Rubrik Veranstaltungen anmelden. Für die Teilnahme an der Tandem-Exkursion ist ein kleiner Eigenanteil für die Fahrtkosten zu zahlen. Informationen zur Tandem-Exkursion werden in der Einführungsveranstaltung gegeben.
Deutschkurse des Instituts für deutsche Sprache und Kultur e.V. an der Martin-Luther-Universität
Ebenso bietet das Institut für deutsche Sprache und Kultur (IDSK) die Möglichkeit, Deutsch in intensiven Deutschkursen zu lernen, die kostenpflichtig sind und entweder in Präsenz oder online stattfinden.
Mehr Informationen zu den Onlinekursen gibt es hier.
Alle Informationen zu allen Kursen des IDSK finden Sie hier. Sie können sich hier anmelden.
Die Schreibwerkstatt
Die Schreibwerkstatt ist ein Angebot für Studierende von Studierenden der Germanistik. Für jegliche Hilfe bei Seminararbeiten, meldet euch bei johannes.ennenbach@ oder tretet student.uni-halle.dehier dem Kurs über studIP bei.
Die Sprechstunden finden in der Regel Montags von 14-17 Uhr statt.
Kontaktinformationen International Office
Dr. Heike Link
Welcome Bereich – Leitung
Telefon: +49 345 55-21535
Telefax: +49 345 55-27427
heike.link@international.uni-halle.de
Adresse
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
International Office
Anton-Wilhelm-Amo-Str. 19/20
06108 Halle (Saale)
Kontaktinformationen Sprachenzentrum
Kristin Büchi
Sprachenzentrum – Sekretariat
Telefon: +49 345 55-24491
Teleax: +49 345 55-27263
sekretariat@ sprachenzentrum.uni-halle.de
Adresse
August-Bebel-Str. 13 c
06108 Halle (Saale)
Sprechzeiten
Monday to Friday: 9–11:30 Uhr