Stipendium für dich?! – Möglichkeiten zur Studienfinanzierung durch Stipendien
„Stipendium“. Das Wort löst einerseits Neugier aus, weil es (zurecht) mit vielen Chancen und zum Teil kräftiger finanzieller Unterstützung verbunden wird. Andererseits macht sich jedoch auch schnell Skepsis breit: Komme ich für so etwas überhaupt infrage? Wesentlich öfter, als man denkt, ist die Antwort auf diese Frage: Ja!
Wir machen hier in einem von Studienberaterin Claudia Polkau moderierten Doppelinterview mal einen schönen Themenreigen auf:
Nils Benkwitz, heute Mitarbeiter im Institut für Geschichte, wird berichten, wie er noch vor ein paar Jahren vom Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes profitiert hat. Sozusagen exemplarisch – denn es gibt mehr als ein Dutzend ähnliche öffentlich finanzierte große Stipendiengeber, die alle nach ähnlichen Grundsätzen eine Studienförderung vergeben.
Yvonne Hellwig-Laich koordiniert für die Uni Halle die Vergabe des Deutschlandstipendium. Sie berichtet, wie man – sogar schon zu Studienbeginn – in den Genuss dieser 300-Euro-pro-Monat-Förderung kommt, die hälftig von Staat und privaten Unternehmen/Einzelpersonen gesponsert wird.
Nach dem moderierten Gespräch ist Raum für individuelle Fragen: Was passt zu wem? Über wen läuft die Anbahnung? Welche Voraussetzungen gibt es? Worauf kommt es bei einer Bewerbung an? Welche Optionen gibt es noch? Und wer berät wozu?
Kontakt
Claudia Polkau
Allgemeine Studienberatung
studienberatung@uni-halle.de
Veranstaltungsort
Hörsaal XXIII (Audimax-Gebäude, 1. OG)
Universitätsplatz 1
06108
Halle (Saale)