Willkommen, Erstis!
Die ersten Wochen werden aufregend, na klar. Bestimmt schwirren unzählige Fragen im Erstsemester-Kopf herum. Keine Sorge: Viele Fragen klären sich schon bei den fachspezifischen Einführungsveranstaltungen der Fakultäten/Institute oder bei den Zentralen Orientierungstagen.
Institutsveranstaltungen
In den fachspezifischen Einführungsveranstaltungen informieren die Fakultäten/Institute konkret über den Studiengang und den Studienverlauf, erläutern aber auch interessante Fakten über das Institut, die Forschungsschwerpunkte und die Besonderheiten des Studiums. Professor*innen, Mitarbeiter*innen und die studentischen Vertreter*innen der Fachschaft stellen sich meist in lockerer Atmosphäre vor. Hier ist Platz für alle Fragen, hier lernen sich künftige Kommiliton*innen schon einmal kennen.
Und hier ist das vollständige Angebot – sortiert nach (Teil-)Studiengang:
Die meisten der fachspezifischen Einführungsveranstaltungen finden während der Zentralen Orientierungstage (4./5./6. Oktober 2022) und in der ersten Vorlesungswoche ab 10. Oktober statt. Einige Angebote, vor allem Kurse in naturwissenschaftlichen Fächern, starten noch eher oder haben Anmeldefristen. Informieren Sie sich daher rechtzeitig, um „Ihre“ Einführung nicht zu verpassen.
Wichtig: Auch im dritten Corona-Jahr ist jeder Eintrag gewissermaßen „unter Vorbehalt“. Zur Zeit wird das kommende Wintersemester als Präsenzsemester vorbereitet – und so auch die meisten Ersti-Termine an den Fakultäten. Trotzdem: Je nach Infektionsgeschehen müssen ggf. Vor-Ort-Termine kurzfristig gegen „kontaktlose“ Alternativen getauscht werden. Daher: Kurz vor UItimo noch einmal vorbeischauen!
Zentrale Orientierungstage
Hier listen wir alle Angebote der Zentralen Orientierungstage auf. Diese Veranstaltungen ersetzen nicht die fachspezifischen Einführungsveranstaltungen der Institute. Ein paar Stichworte aus der Themenliste: Auslandsstudium, BAföG, Beratung, IT-Dienste, Karriere, Musik, Stipendien, Studieren mit Handicaps, Wohnen.
Wir unterscheiden im dritten Corona-Jahr zwischen Live-Events (die meisten vor Ort, einige online) und permanent verfügbaren Videos.
- Die zentralen Live-Termine liegen alle in der Woche vor dem Vorlesungbeginn (genauer: vom 4. bis 6. Oktober) und münden in die Immatrikulationsfeier am Freitag (7. Oktober). Termine vor Ort unterliegen möglicherweise besonderen Corona-Bedingungen (Link folgt hier im Fall der Fälle), für Webkonferenzen hilft diese So-geht-das-!-Seite.
- Die Videos und Tutorials stehen jederzeit zur Verfügung, genauer: bereits jetzt – weil es sich hier ausschließlich um noch salonfähiges Material aus dem Vorjahr handelt. :-)
Grundsätzlich sind diese Veranstaltungen für alle neuen Studierenden an der Uni Halle gedacht, die Fragen rund um das Studieren und Leben in Halle haben. Für unsere internationalen Erstsemester gibt es außerdem spezielle Orientierungsveranstaltungen (meist zweisprachig).
Studienfinanzierung – das (fast ganz) neue BAföG, Stipendien und Studienkredite (1. Termin, NEU: Link zur Aufzeichnung)
Stipendien: Studis präsentieren „ihre“ Förderer (1. Termin)
[LEIDER ABGESAGT] Home Sweet Home: Die erste eigene Wohnung
Ordnung statt Chaos - Selbstorganisation im Studium
Berufsorientiert studieren (Web-Meeting)
Man höre und staune: Das Collegium Musicum
Wege ins Ausland (Web-Meeting)
Chancengleich und diskriminierungsfrei studieren!?
Nachhaltig(keit) studieren!?
Spezial: Infotag für internationale Studierende
IT-Fragestunde: Rund um Mails, WLAN, Accounts und Portale (1. Termin)
Die Experten für Ihre W-Fragen: Das Studierenden-Service-Center (SSC) mit Immatrikulationsamt und Allgemeiner Studienberatung (1. Termin, NEU: Link zu Aufzeichnung)
Chancengleich und diskriminierungsfrei studieren!? (Web-Meeting)
Noch Zeit für ein freiwilliges Engagement? Got time to volunteer? [NEU: jetzt mit Link zur Aufzeichnung]
Immer gut beraten und nie hungrig – mit dem Studentenwerk Halle
IT-Fragestunde: Rund um Mails, WLAN, Accounts und Portale (2. Termin)
Noch Zeit für ein freiwilliges Engagement? Got time to volunteer? (Web-Meeting)
Studienfinanzierung – das (fast ganz) neue BAföG, Stipendien und Studienkredite (2. Termin, NEU: Link zur Aufzeichnung)
Stipendien: Studis präsentieren „ihre“ Förderer (2. Termin)
Entspannt studieren? Na klar! (1. Termin)
Wege ins Ausland
Berufsorientiert studieren [ACHTUNG, LINK FÜR LIVESTREAM ERNEUERT]
Gewonnen wird im Kopf, verloren auch - Mental stark ins Studium starten (2. Termin)
Die Experten für Ihre W-Fragen: Das Studierenden-Service-Center (SSC) mit Immatrikulationsamt und Allgemeiner Studienberatung (2. Termin, NEU: Link zur Aufzeichnung)
Studienfinanzierung – das (fast ganz) neue BAföG, Stipendien und Studienkredite (Web-Meeting)
Für Leib und Seele. Im kleinen Hörsaal: Katholische Studierendengemeinde
Stipendium für dich?! – Möglichkeiten zur Studienfinanzierung durch Stipendien
Kritische Einführungswochen - Studentische Gruppen stellen sich vor
Leben und Studieren in Halle – Der StuRa stellt sich vor
Entspannt studieren? Na klar! (2. Termin)
Chancengleich und diskriminierungsfrei studieren!? (Videos)
Stipendium für dich?! – Möglichkeiten zur Studienfinanzierung durch Stipendien (Video)
Sport: Über ein Mega-Angebot und die Frage, wie man das eigentlich bucht (Video)
Leben und Studieren in Halle – Der StuRa stellt sich vor (Video)
Glaube und Wissenschaft – Das ist die SMD Halle (Saale) (Video)
Wege ins Ausland (Video)
Das Collegium Musicum: Chor und Orchester (Video)
Selbstlernkurs zum Wissenschaftlichen Arbeiten im Studium
Digitale Dienste rund ums Studium: WLAN, E-Mail, VPN, Blogs
Studentenwerk Halle: Lars erklärt Mensa, Wohnen und das liebe Geld
Dienste rund ums Studium: Löwenportal und Stud.IP (Videos)
Zündende Ideen – Start it up (Video)
Diese Übersicht wird redaktionell betreut von der Allgemeinen Studienberatung (Terminredaktion).