Für Studienanfänger*innen

Willkommen, Erstis!

Die ersten Wochen werden aufregend, na klar. Bestimmt schwirren unzählige Fragen im Erstsemester-Kopf herum. Keine Sorge: Viele Fragen klären sich schon bei den fachspezifischen Einführungsveranstaltungen der Fakultäten/Institute oder bei den Zentralen Orientierungstagen.

Institutsveranstaltungen

In den fachspezifischen Einführungsveranstaltungen informieren die Fakultäten/Institute konkret über den Studiengang und den Studienverlauf, erläutern aber auch interessante Fakten über das Institut, die Forschungsschwerpunkte und die Besonderheiten des Studiums. Professor*innen, Mitarbeiter*innen und die studentischen Vertreter*innen der Fachschaft stellen sich meist in lockerer Atmosphäre vor. Hier ist Platz für alle Fragen, hier lernen sich künftige Kommiliton*innen schon einmal kennen.

Und hier ist das vollständige Angebot – sortiert nach (Teil-)Studiengang:

Studiengang (oder erster Teilstudiengang)

Zweiten Teilstudiengang gleich mit anzeigen lassen (optional)

Die meisten der fachspezifischen Einführungsveranstaltungen finden während der Zentralen Orientierungstage (4./5./6. Oktober 2022) und in der ersten Vorlesungswoche ab 10. Oktober statt. Einige Angebote, vor allem Kurse in naturwissenschaftlichen Fächern, starten noch eher oder haben Anmeldefristen. Informieren Sie sich daher rechtzeitig, um „Ihre“ Einführung nicht zu verpassen.

Wichtig: Auch im dritten Corona-Jahr ist jeder Eintrag gewissermaßen „unter Vorbehalt“. Zur Zeit wird das kommende Wintersemester als Präsenzsemester vorbereitet – und so auch die meisten Ersti-Termine an den Fakultäten. Trotzdem: Je nach Infektionsgeschehen müssen ggf. Vor-Ort-Termine kurzfristig gegen „kontaktlose“ Alternativen getauscht werden. Daher: Kurz vor UItimo noch einmal vorbeischauen!

Zentrale Orientierungstage

Hier listen wir alle Angebote der Zentralen Orientierungstage auf. Diese Veranstaltungen ersetzen nicht die fachspezifischen Einführungsveranstaltungen der Institute. Ein paar Stichworte aus der Themenliste: Auslandsstudium, BAföG, Beratung, IT-Dienste, Karriere, Musik, Stipendien, Studieren mit Handicaps, Wohnen.

Wir unterscheiden im dritten Corona-Jahr zwischen Live-Events (die meisten vor Ort, einige online) und permanent verfügbaren Videos.

  • Die zentralen Live-Termine liegen alle in der Woche vor dem Vorlesungbeginn (genauer: vom 4. bis 6. Oktober) und münden in die Immatrikulationsfeier am Freitag (7. Oktober). Termine vor Ort unterliegen möglicherweise besonderen Corona-Bedingungen (Link folgt hier im Fall der Fälle), für Webkonferenzen hilft diese So-geht-das-!-Seite.
  • Die Videos und Tutorials stehen jederzeit zur Verfügung, genauer: bereits jetzt – weil es sich hier ausschließlich um noch salonfähiges Material aus dem Vorjahr handelt. :-)

Grundsätzlich sind diese Veranstaltungen für alle neuen Studierenden an der Uni Halle gedacht, die Fragen rund um das Studieren und Leben in Halle haben. Für unsere internationalen Erstsemester gibt es außerdem spezielle Orientierungsveranstaltungen (meist zweisprachig).

Diese Übersicht wird redaktionell betreut von der Allgemeinen Studienberatung ().

Immatrikulationsfeier

Immatrikulationsfeier

Am 7. Oktober 2022 findet für alle Erst- und Neustudierenden die Immatrikulationsfeier auf dem Universitätsplatz statt. Wir freuen uns auf euch! 
Weitere Infos zur Veranstaltung findet ihr hier: www.immafeier.uni-halle.de

 

Checkliste

Checkliste zum Studienstart

Vor dem Studienbeginn muss an Vieles gedacht werden.
Unsere Checkliste hilft dabei den Überblick zu behalten. 

Zur Checkliste

Service und Beratung

Studieren in Halle

Studienbotschafter*innen

Warum studieren?

(Studenten)Leben in Halle