Präsenz Mi,  08.10. ,  11:00  bis  11:45  Uhr

Interkulturelle Kompetenz: Warum ist das so wichtig?

In einer globalisierten Welt stammen auch Studierende renommierter Großstadt-Unis nicht nur aus jener Großstadt, in der diese Hochschule nun mal gerade steht. 

Unsere Erstis, unsere Promovierenden, unsere Profs, unsere Zimmerleute und Azubis – sie kommen aus Halle und drumrum. Aber drumrum ist eben nicht nur Bitterfeld und Merseburg, sondern mittlerweile und gottseidank die ganze Welt!

So setzt sich „die MLU“ aus verschiedenen Kulturen und Nationalitäten zusammen. Und wo unterschiedliche Werte, Normen und Arbeitsauffassungen auch Auslöser für Spannungen sein können, ist eine aktive „interkulturelle Empathie“ ganz hilfreich. Ein Verständnis des verschiedenen sprachlichen Austausches und das Verstehen nonverbaler Signale. Gelebte Multikulturalität schafft im Neben- und Miteinander verschiedener Kulturen eine lebendige, kreative und zielorientierte Gruppendynamik.

--
Sie schaffen es zu der Zeit nicht in den Hörsaal? Wir haben diesen Termin am gleichen Tag auch 13 Uhr noch einmal im Angebot – dann allerdings englischsprachig.

Kontakt

Sabrina Pahlke (Uni Halle, Studentisches Gesundheitsmanagement)
info@sgm.uni-halle.de

Anett Bleyer (Techniker Krankenkasse)
anett.bleyer@tk.de

Veranstaltungsort

Hörsaal XX (Melanchthonianum, 2. OG)
Universitätsplatz 8/9
06108 Halle (Saale)

Weitere Informationen

www.sgm.uni-halle.de

zurück zur Übersicht