Immatrikulationsfeier und Zentrale Orientierung (8./9. Oktober)

Die Immatrikulationsfeier direkt auf dem Universitätsplatz ist der Höhepunkt unserer alljährlichen Orientierungsveranstaltungen, mit Bühnenprogramm samt Live-Musik und persönlicher Begrüßung durch die Rektorin. Die Feier am Donnerstag (9.10.) ist Teil unserer Zentralen Orientierung, bei der auch schon am Vortag (Mittwoch, 8.10.) in den Hörsälen am Uniplatz wichtige Informationen zu allerlei Themen zu bekommen sind. Wenn nicht anders angegeben, finden die ganztägigen Aktivitäten jeweils an beiden Tagen und jeweils von 10 bis 16 Uhr statt.

In den Hörsälen

An beiden Tagen starten zu jeder vollen Stunde mehrere Info-Sessions in den Hörsälen rund um den Uniplatz. Thematisch geht's quer durch den Gemüsegarten (BAföG, Auslandssemester, IT-Dienste, Blibliothek, Soft Skills, Stipendien, Study-Life-Balance, ...). Wichtige Themen bieten wir doppelt an. Hier ist das Programm 2025:

Mi, 08.10.
Do, 09.10.

Auf der Bühne

[Donnerstag, 10 bis 16 Uhr]

  • Ersti-Talk
    Hier berichten Universitätsprofessoren, Studierende und Vertreter aus Kultur und Stadt über ihren eigenen Studienstart. Und: Es gibt Geheimtipps für den Alltag, Freizeitgestaltung und die Frage, was Halle für Studierende so besonders macht. Moderiert wird der Talk von der ehemaligen Studentin Ulrike Baier.

  • 10 Fragen an die Rektorin
    Prof. Claudia Becker steht Rede und Antwort, ganz persönlich.

  • Meet the Prof
    Professor + lockeres Interview = persönliche Geschichten und lustige Anekdoten abseits von Forschung und Lehre

  • Studierenden-Lifehacks
    Nützliche Tipps für einen leichteren Studienalltag. Bekömmlich serviert, logisch!

  • Stipendium? Ja, das geht!
    Unsere Studis berichten über Erfahrungen mit Stipendien und zeigen, was jenseits von BAföG noch so möglich ist.

  • Studieren im Ausland
    Hinterm Horizont geht's weiter: Erfahrungen aus einem Austauschprogramm

  • Fit durchs Studium
    Erstens: Praktische Tipps zum Thema Gesundheitsmanagement. Zweitens: Diese Anlaufstellen gibt's bei körperlichen Problemen. Drittens: In Halle die richtige Sportart finden – so geht's.

  • Live-Umfragen
    Per Smartphone mitmachen – und die Ergebnisse direkt auf den Screens sehen (It's magic! :-)!

Voransicht der Bühne, die durch Sofos und warmen Farben viel Wohnzimmeratmosphäre verspricht

Interaktives Willkommen: Deine Spuren auf dem Campus

Wir haben eine interaktive Willkommens-Station vorbereitet. Die wächst und gedeiht durch Eure Mithilfe:

  • Da komme ich her: Markiert Euren Heimatort auf der großen Karte.
  • Da will ich hin: Haltet Wünsche und Erwartungen an die Studienzeit auf unserer Ideenwand fest.
  • Das bin ich: Lasst Euch vom Karikaturisten zeichnen.
  • Hier bin ich: Einmal setzen, bitte! Auf unseren symbolischen „Studienplatz“. Dort gibt's ein Erinnerungsfoto mit dem Uni-Löwen – zum Mitnehmen oder direkt zum Versenden an Familie und Freunde. Übrigens: Die „echten“ Löwen vorm Löwengebäude sollten einer alten Legende zufolge vorerst lieber kein Sitzplatz sein: Wer sich vorm Abschluss dort drauf setzt, fällt durch, heißt es. Umso beliebter ist dieses Motiv dann für Absolvent*innen. :-)

Nach den Orientierungstagen werden die gestalteten Wände als Wanderausstellung an mehreren Uni-Standorten gezeigt.

Die Ersti-Infolounge: Entspannter Start ins Studium

Ihr trefft aufs gutgelaunte Personal vom Stadtmarketing und auf unsere Studienbotschafter*innen. Sie beantworten Fragen rund ums Studium, das Leben in Halle und liefern Insider-Tipps zum „Von-Anfang-an-wohlfühlen“.

Study-Match: Die Fachschafts-Lounge

Neu an der Uni? Andere Leute kennenlernen? Na gern: Der Fachschafts-Pavillon ist unser Treffpunkt, um sehr unkompliziert auf zukünftige Kommiliton*innen zu stoßen. Hier geht's schon vor der ersten Lehrveranstaltung mit dem Netzwerken los – nicht nur für Studienkram, sondern auch in Sachen Freizeit.

Unsere Info-Stände

Was Halle neben der Uni noch zu bieten hat? Eine ganze Menge, wie die Vielfalt unserer Infostände eindrucksvoll beweisen wird. Freizeiteinrichtungen, studentische Initiativen und lokale Unternehmen stellen sich vor. Hier gibt's alle wichtigen Infos rund um das studentische Leben in der Stadt – von den besten Sportangeboten und kulturellen Highlights bis hin zu studentischen Jobs und vielem mehr. Für den optimalen Start in Euer neues Leben in Halle ist alles dabei.

Info-Stand

Zentrale Kustodie - Schätze der Universität

Willkommen in der Zentralen Kustodie und dem Universitätsmuseum! Das Museum universitatis öffnet seine Türen an beiden Tagen länger als üblich, nämlich von 9 bis 16 Uhr (Löwengebäude, 1. OG). Entdeckt die Geschichte unserer Universität und die Vielfalt ihrer wissenschaftlichen Sammlungen!

Und sonst so?

Auf der kleinen Bühne präsentieren wir an beiden Tagen entspannte Live-Musik von lokalen Künstlerinnen und Künstlern. Auf dem Uniplatz gibt es leckeres Essen von regionalen Anbietern. Und in der Mensa wartet schon das allererste Uni-Mittagessen!

Kontakt

Rund um die Immafeier:
Stabsstelle „Hochschulmarketing und Veranstaltungsmanagement“ der Uni Halle
Anna Burgemeister
Telefon: 0345 55-21426
 
www.vm.uni-halle.de/vm

Rund um das Hörsaalprogramm:
Allgemeine Studienberatung
Claudia Polkau
Telefon: 0345 55-21327

www.uni-halle.de/studienberatung