männlich / weiblich / divers: Gender-Darstellungen in Medien

Geeignet für die Klassenstufe(n): 9, 10, 11, 12

Im Alltag gibt es viele Situationen, in denen wir das eigene Geschlecht und das unserer Mit-Menschen benennen und adressieren müssen. Doch was gilt denn eigentlich als typisch weiblich, männlich oder nicht-binär? Zentrale Gendertheorien sagen, dass Gender mithilfe von Zeichen entsteht - dazu gehören z.B. Kleidung, Make-Up, Gestik/Mimik, Sprache, Verhaltensweisen, soziale Rollen, anhand derer wir "erkennen" sollen, welchem Gender eine Person zugehört. Im Workshop schauen wir uns gemeinsam Szenen aus Filmen, Serien und Computerspielen an und fragen danach, wie Geschlecht dort repräsentiert wird. Unser Blick ist kritisch gerichtet, d.h., wir achten darauf, welche Machtverhältnisse zwischen Geschlechtern dargestellt werden. Und wir überlegen auch, wie Zeichen anders kodiert und anders eingesetzt werden können, um solche Machtverhältnisse auszugleichen. Von Disney-Filmen über One Piece bis hin zu The Legend of Zelda: Im Workshop lernt Ihr Grundlagen der kulturwissenschaftlichen Gender und Queer Studies kennen, die Ihr in Eurem zukünftigen Beruf aber auch jetzt schon in Eurem Alltag gebrauchen könnt.

Veranstaltungsort

Multimediazentrum Halle
Mansfelder Straße 56
06108 Halle (Saale)

Treffpunkt

Raum 230 (MediaLab), 2. Etage

Termin

Donnerstag,  03.04.2025
12.30 bis 15.30 Uhr

Anmeldefrist

Die Anmeldefrist endet am Sonntag dem 30.03.2025.

Anzahl freier Plätze: 15

Jetzt anmelden

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden!

Anrede
Name der/des Teilnehmenden

zur Übersicht