Nachhaltige Landschaftsentwicklung - Einblick in Ökosystemleistungen und naturbasierte Lösungsansätze
Geeignet für die Klassenstufe(n): 9, 10, 11, 12
Für Schüler*innen gedacht, die Interesse an ökologischer Nachhaltigkeit und dem besseren Umgang mit Mensch und Natur haben. Die Veranstaltung plant, den Schüler*innen einen Einblick in den wissenschaftlichen Diskurs und in aktuelle Forschungsprojekte zu geben, sowie zu besprechen wie Menschen von Naturgütern profitieren und wie besser mit ihnen umzugehen ist (Ökosystemleistungskonzept). Darüber hinaus wollen wir in der Veranstaltung ansprechen, inwiefern das Zusammenleben zwischen Mensch- und Natur besser gestaltet werden kann und welche aktuellen Lösungsansätze in der Wissenschaft und Politik Anklang finden.
Nach dem theoretischen Einblick gibt es auch Zeit für die Teilnehmer*innen um berufsorientierte Fragen zu stellen hinsichtlich einer potentiellen Karriere in diesem Bereich.
Zum Abschluss der Veranstaltung besteht eventuell (je nach Bedarf) auch die Möglichkeit ein edukatives Brettspiel zu spielen, in welchem die Spieler*innen in die Rollen von sozialen Akteuren schlüpfen um gemeinsame Gesellschafts- und Biodiversitätsziele zu erreichen.
Veranstaltungsort
Institut für Geographie
Von-Seckendorff-Platz 4
06120
Halle (Saale)
Treffpunkt
Im Steingarten vor dem Gebäude
Termin
Donnerstag,
03.04.2025
12.00
bis
17.00
Uhr
Anmeldefrist
Die Anmeldefrist endet am Sonntag dem 30.03.2025.