Mein Studium in Halle
„Halle ist zu meiner Stadt geworden. Und ich könnte mir inzwischen vorstellen, nach dem Studium hier zu bleiben.“
Video: Uni Halle
Es gibt einen vorgegebenen Plan
Grundsätzlich gilt: Im Fach Pharmazie folgt man einem festen, vorgegebenen Plan. Dadurch gibt es vor allem in den ersten Semestern wenig Gestaltungsspielraum. Der Wochenplan ändert sich mehrmals im Semester.
Außerdem gibt es Praktika. Mein Letztes hat mir und meinem Laborpartner sehr viel Spaß gemacht. Allerdings, wenn man von 8 bis 18 Uhr im Labor steht, ist man abends ganz schön erschöpft. Auch die Vorlesungen gefallen mir sehr gut, vor allem, weil die Professoren und Lehrkräfte in der Pharmazie den Stoff sehr gut vermitteln.
Hier mein Wochenplan vom Oktober 2019, während meines siebten Semesters:
Montag
08:00-10:00 Uhr Vorlesung "Pharmakoepidemiologie und Pharmakoökonomie"
10:00-12:00 Uhr Übung Arzneimittelanalytik
12:00- 18:00 Uhr Praktikum Arzneimittelanalytik
Dienstag
08:00-10:00 Uhr Vorlesung Klinische Pharmazie
10:00-12:00 Uhr Vorlesung Pharmazeutische Technologie
12:00-18:00 Uhr Praktikum Arzneimittelanalytik
Mittwoch
08:00-10:00 Uhr Vorlesung Biopharmazie
10:00-12:00 Uhr Pharmazeutische Technologie
12:00-18:00 Uhr Praktikum Arzneimittelanalytik
Donnerstag
10:00-12:00 Uhr Vorlesung klinische Pharmazie
12:00-18:00 Uhr Praktikum Arzneimittelanalytik
Freitag
08:00-18:00 Uhr Praktikum Arzneimittelanalytik