Weitere Infos zum Studienbereich Zahlen, Muster und Strukturen
Victoria Weiß
Ich will wissen, wie Wissen verbindet.
Ich studiere Mathematik, Astronomie und Geschichte für Lehramt an Gymnasien und bin Studienbotschafterin für Zahlen, Muster und Strukturen.

Darum Halle
Darum HalleHalle war für mich das perfekte Maß zwischen großer Stadt und wenig Anonymität, zwischen Natur- und Cityszenerie, zwischen „Raus von Zuhaus“ und guter Anbindung.
Im Sommer freue ich mich besonders auf Abende am Saaleufer mit Kommilitonen und Freunden, Ausflüge zu den stadteigenen Seen und Stand-Up-Paddle Touren. Im Winter bietet die „Kleine Ulli“ mit diversen Bars sowie das Spielehaus tolle Möglichkeiten, um mit anderen in Kontakt zu kommen und den Unistress mal ruhen zu lassen. Auch Ausflüge nach Leipzig oder Berlin sind durch das Verkehrsnetz und dem Deutschlandticket der Uni gar kein Problem.
Neben all den Freizeitmöglichkeiten, die Halle bietet, war für mich zum Beginn des Studiums aber vor allem die Uni wichtig. Bereits von Bekannten hatte ich viel positives gehört und war nach einem Besuch vom Äußeren der Uni sehr angetan. Nach mehreren Jahren hier, kann ich nun auch sagen, dass sie „innerlich“ genauso überzeugt. Als Lehramtsstudentin für Mathematik, waren mir eine gute Unterstützung und aufgeschlossene Dozierende sehr wichtig. Der Mathetreffpunkt des Mathematik Instituts hat mir zum Beginn des Studiums sehr geholfen und neben einem besseren Verständnis auch für tolle Freundschaften gesorgt.
Die Vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten der Lehramtsstudienfächer waren für mich auch ein großer Pluspunkt, da ich so die eher untypische Mischung von Mathematik und Geschichte belegen konnte. Aus heutiger Sicht kann ich nur sagen, dass Halle die perfekte Studienstadt für mich ist und unglaublich viele Facetten miteinander verbindet.
Mein Studium
Mein StudiumMathe, Geschichte und Astronomie auf Lehramt. Passt das überhaupt zusammen?
Vielleicht ist es mein kleiner Hang zu Zahlen, der sowohl Jahreszahlen, merkwürdig aussende Formeln und komplexe Funktionen zu einem Ganzen vereint. Vielleicht ist es aber auch die Möglichkeit sich mit all diesen Fächern die Welt ein wenig mehr zu erklären.
In der Mathematik wird man besonders während des Semesters stark gefordert. Regelmäßige Übungen, Vorlesungen und Übungsblätter verlangen kontinuierliches Arbeiten und trainieren das analytische Denken. Dort heißt es auch manchmal einfach: dranbleiben!
Geschichte läuft dagegen etwas entspannter während des Semesters, zeigt aber in den Semesterferien seine Intensität. Dann gilt es, sich intensiv mit Quellen, Literatur und Fragestellungen auseinanderzusetzen, um Hausarbeiten zu verfassen. Das große Plus: Seminarund Hausarbeitsthemen kann man sich häufig nach seinem eigenen Interesse auswählen!
Die Astronomie ergänzt das Studium durch eine naturwissenschaftliche und zugleich faszinierende Perspektive. Hier verbinden sich Beobachtungen, physikalische Grundlagen und ein Blick in die Weite des Universums. Schließlich bildet die Erziehungswissenschaft das Fundament für die spätere schulische Praxis, indem pädagogische Konzepte, Didaktik und Reflexion des Lehrerberufs vermittelt werden.
Um die Frage also zu beantworten: Klar, passt das! Mal knobeln, mal forschen, mal in die Vergangenheit reisen, mal ins Universum blicken - Wer hat den gesagt, dass man sich für eine Richtung entscheiden muss?
Leben und Freizeit
Leben und FreizeitWährend der ersten zwei Jahre meines Studiums habe ich im Studentenheim gewohnt und bin dankbar, in der Anfangszeit, so viele hilfsbereite und offene Menschen in der Nähe gehabt zu haben. Aus dieser Anfangsphase sind nicht nur wertvolle Kontakte, sondern auch echte Freundschaften entstanden. Jetzt freue ich mich auf meine erste eigene Wohnung. Das ‚zurecht finden' auf dem Wohnungsmarkt, hat mich zwar etwas Zeit gekostet aber ist sicherlich in Halle einfacher als in anderen Städten.
Auch in meiner Freizeit hat Halle jede Menge zu bieten. Die Abende nach der Uni verbringe ich liebend gern mit Freunden am Hufeisensee oder auf der Ziegelwiese an der Saale. Beide Orte sind mit dem Fahrrad super schnell zu erreichen und bieten das perfekte Gleichgewicht zwischen Unialltag und Erholung. Darüber hinaus ist auch das Umland ein echter Pluspunkt. Wer es sportlicher mag, kann sich auf der Saale ins Abenteuer stürzen. Ob bei einer gemütlichen Paddeltour oder einer intensiveren SUP Tour, beide Optionen sind für mich ein totales Must-do! Ausflüge nach Naumburg zur Weinmeile oder nach Leipzig für eine Shopping Tour gehören außerdem zu meinem Semesterplan und sind absolut empfehlenswert!
Diese Mischung aus Stadt, Natur und Kultur macht Halle für mich so besonders: Hier kann man studieren, gleichzeitig aber auch das Leben in vollen Zügen genießen.
Eure Frage an Victoria
Ihr habt noch mehr Fragen zum Studium an der Uni Halle? Dann schreibt einfach eine Nachricht:
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden!