Jette Dietrich
Ich will wissen, wie der Mensch tickt.
Ich studiere Psychologie und bin Studienbotschafterin für Medizin und Gesundheit.

Darum Halle
Darum HalleMir war es wichtig, nicht zu weit weg von meiner Heimat zu sein, aber trotzdem weit genug, um mein eigenes Leben zu führen. Halle hat die perfekte Größe für mich als Person, die nur Dorfleben gewöhnt war: Man hat die Möglichkeit Stadt zu erleben aber auch gleichzeitig noch genug Natur und Ruhe, damit es sich nicht hektisch anfühlt.
Das erste, was mir in Halle auffiel, war die entspannte Atmosphäre. Die Saale lädt zu Spaziergängen ein und der Peißnitz-Park ist perfekt, um eine Pause vom Unistress zu nehmen. Dadurch, dass das Leben im Vergleich zu vielen anderen Universitätsstädten in Halle noch bezahlbar ist, war es mir auch möglich eine Wohnung direkt an der Peißnitz zu bekommen und die ganzen coolen Events dort direkt vor der Haustür zu haben.
Ich hatte auch nach Unis gesucht, die für meinen Wunschstudiengang Psychologie gute Angebote haben und bin an der MLU fündig geworden. Besonders die Forschungsschwerpunkte in den Bereichen klinische Psychologie und Neurowissenschaften an der MLU haben mich überzeugt, dass dies der richtige Ort für mich ist.
Mein Studium
Mein Studium"Aber das ist doch so viel Mathe!", "Hast du denn keine Angst vor Statistik?" Solche Fragen habe ich andauernd bekommen, als ich berichtet habe, dass ich Psychologie studieren werde. Tatsächlich haben mir solche Aussagen dann Sorgen bereitet, aber ich hab es trotzdem gemacht und bin froh darüber.
Das Psychologiestudium ist vielfältiger als die meisten Menschen denken: So lernen wir nicht nur (ein wenig) Statistik, sondern auch alles über psychische Erkrankungen, Intelligenz, Persönlichkeit, Menschen allein oder in Gruppen und auch das Erstellen und Durchführen von Studien. Selbst das ist nur ein kleiner Bruchteil der Bereiche, die angehenden Psycholog:innen im Studium begegnen. Um sich auf die vielfältigen Berufsmöglichkeiten nicht nur theoretisch vorzubereiten gibt es während der 6 Semester des Bachelorstudiengangs auch Praktika, die noch mal tiefere Einblicke bieten.
Gute Englischkenntnisse sind wichtig, denn häufig werden englische wissenschaftliche Texte und Studien gelesen und auch ein Großteil unserer Lehrbücher sind auf englisch.
Am Ende kann ich sagen, dass ich froh bin, den Mut gehabt zu haben und mir nicht von Vorurteilen den Weg verbauen zu lassen - das Studium hat mir gezeigt, dass es sich lohnt, eigene Erfahrungen zu machen.
Leben und Freizeit
Leben und FreizeitIch hatte das Glück einen Platz im Studentenwohnheim zu bekommen und dadurch direkt Menschen, die mit mir zum Beispiel zu den zahlreichen Angeboten des Studentenwerks gegangen sind oder auch einfach mal einen entspannten Spieleabend veranstaltet haben. Oft gehe ich auch mit Freunden an der Saale spazieren oder baden und besuche die vielen Konzerte, die dort stattfinden.
Gerne gönne ich mir auch mal etwas in einem der vielen Cafes oder Bars, die überall in Halle zu finden sind (Bewaffel Dich und Eisfuchs kann ich sehr empfehlen). Auch das Dorfkind in mir kommt hier auf seine Kosten, wenn ich mit meinen Freunden im Bauernclub zu den bei mir zu Hause beliebten Hits (u. a. auch Schlager) tanze.
Um aber auch neue Menschen kennenzulernen habe ich mir überlegt eins der zahlreichen Sportangebote der Uni wahrzunehmen und bin jetzt aktives Mitglied beim Cheerleading. Auch das ist kostengünstig, nahe gelegen und macht Spaß, weshalb ein Sportkurs nur zu empfehlen ist.
Also in Halle ist wirklich für jeden was dabei und man muss nicht in eine Metropole gehen, um was Neues zu erleben.
Eure Frage an Jette
Ihr habt noch mehr Fragen zum Studium an der Uni Halle? Dann schreibt einfach eine Nachricht:
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden!