Das "Geheimnis" der Runen - Sprachliche Archäologie um den Trojanischen Krieg

Geeignet für die Klassenstufe(n): 11, 12

Indogermanistik ist ein interdisziplinär orientiertes Fach und gilt als sprachwissenschaftliches und sprachhistorisches Verbindungsglied zwischen den Kulturräumen vom nördlichen Europa über den Mittelmeerraum und den Alten Orient bis Indien. Bei uns lernen Sie die wichtigsten historischen Sprachstufen Alteuropas und -asiens mit ihren Texten und Lebenswelten kennen. 
Entsprechend wollen wir uns im ersten Teil der Veranstaltung der Schriftgeschichte zuwenden. Dabei wird es vor allem um die Geschichte der Runen und ihre Verwendungsweise gehen und natürlich der Frage, ob an Runen etwas Geheimnisvolles ist. Einige Inschriften werden wir dabei natürlich auch lesen. Im zweiten Teil stehen sprachliche Befunde und Texte aus Kleinasien und Griechenland im Mittelpunkt, die im Umfeld der Geschichte des trojanischen Krieges eine Rolle spielen und zeigen, wie sich Archäologie, Geschichtswissenschaft und historische Sprachwissenschaft ergänzen.

Veranstaltungsort

Steintorcampus
Ludwig-Wucherer-Straße 2
06108 Halle (Saale)

Treffpunkt

Innenhof auf dem Campus, in der Mitte des Gebäudes Ludwig-Wucherer-Straße.

zu Google Maps

Termin

Donnerstag,  03.04.2025
10.30 bis 13.30 Uhr

Anmeldefrist

Die Anmeldefrist endet am Sonntag dem 30.03.2025.

Anzahl freier Plätze: 20

Jetzt anmelden

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden!

Anrede
Name der/des Teilnehmenden

zur Übersicht