Zukunftstag in der Romanistik
Geeignet für die Klassenstufe(n): 8, 9, 10, 11, 12
Willkommen in der Romania und der Romanistik
Welche Sprache hören und „sprechen“ wir, wenn wir konsumieren, was Journalisten produzieren, wir auf der Bank hoffen, dass wir mit unserem Girokonto kein Fiasko erleben, damit wir noch Schokolade und Tomaten einkaufen können? Wieviel Romanisches steckt im Deutschen?
Ist es in der Literatur egal, auf welche Weise man etwas sagt? Wie
verändern sich Bedeutungen, wenn man den Stil variiert, die Reihenfolge in
einer Erzählung verändert oder einen Text übersetzt?
Ist Kultur das, was uns Theater, Kino, Museen und Konzertsäle zeigen? Ja, aber nicht nur, denn kulturelle Prägungen gehen viel weiter und reichen bis in unsere Alltagswahrnehmung hinein. Wir wollen wissen, wie wir und die Anderen "ticken". Was nehmen wir und die Anderen wahr, warum gibt es Unterschiede und wo finden sich die Gemeinsamkeiten?
Wie lernen wir Sprachen? Was braucht es für einen guten Fremdsprachenunterricht?
Wir laden alle ein, die etwas mehr dazu wissen wollen…
Achtung: Bitte Schreibblock und Stifte mitbringen.
Veranstaltungsort
Institut für Romanistik, Seminarraum 20 (EG)
Ludwig-Wucherer-Straße 2
06108
Halle (Saale)
Treffpunkt
09:15 Uhr (pünktlich) am Springbrunnen vor dem Steintor-Variété.
Termin
Donnerstag, 22.04.2021
09.30
bis
12.30
Uhr
Zugang
Das Angebot ist barrierefrei.
Anmeldefrist
Die Anmeldefrist endet am Freitag dem 16.04.2021.