Orientierungstage 2022: So funktionieren unsere Webkonferenzen
Einige unserer Live-Termine mussten wir ins Internet verlegen. Andere Termine laufen hybrid, also sowohl im Hörsaal als auch online. Dafür benutzen wir unser hauseigenes System MLUconf. Das funktioniert im Wesentlichen genauso wie Zoom, Jitsi und Co.
Dennoch einige Hinweise für einen gelungenen Auftakt:
Setting
- Mindestens benötigt: ruhiges Fleckchen + Endgerät mit Ton-Ausgabe + stabile Internetverbindung + Zugangslink aus den Termineinträgen
- Noch besser: Laptop/PC (anders: BIldschirm so groß wie möglich, Tablet geht noch, Smartphone ist solala); Browser am besten Firefox oder Chrome; Mikrofon; Kamera/Webcam
- Es gibt am Campus gleich DREI ausgewiesene „Ruhe-Hörsäle“, in denen die Webkonferenzen vom eigenen Endgerät aus mitverfolgt werden können (Kopfhörer benötigt) – nämlich Hörsaal XII im Löwengebäude sowie die Hörsäle B und XVI im Melanchthonianum. Das sind auch die Ausweichräume im Falle überfüllter Hybrid-Termine.
Besonderheiten bei Hybrid-Veranstaltungen
Grundsätzlich: Was unten folgt, gilt grundsätzlich auch bei den „richtigen“ Hörsaal-Terminen, für die das Live-Streaming sozusagen nur Plan B ist. Wir werden dafür Sorge tragen, dass Zuschauer aus der Ferne alles sehen und hören können. Qualitativ ist das dennoch nicht mit reinen Online-Terminen vergleichbar. Unterschiede: Sie können das Live-System des Hörsaals unmoderiert betreten, sobald der Raum geöffnet ist. Dafür lassen wir keine Webcams und offenen Mikrofone zu, auch private Chat-Nachrichten sind deaktiviert. Der öffentliche Chat steht zur Verfügung. Ob dort gestellte Fragen aufgegriffen werden, hängt von den Multitasking-Fähigkeiten der Referierenden ab. :-)
Einloggen
- Den Link zum Termin kann man jederzeit anklicken. Sinnvoll ist es nur kurz vor und während des Termins. Es gibt dann eine „Zwischenlandung“ in einer Art Wartelounge.
- Ein Moderator lässt Sie manuell zu. Das kann einen Moment dauern.
- Wenn Sie längere Zeit nicht abgeholt werden: Eventuell ist die Veranstaltung überfüllt. Es gibt technische Limits, um die Übertragung nicht zu gefährden. Oder der Moderator ist eingeschlafen. :-)
- Wenn Sie zugelassen werden, aber das Eintreten nicht funktioniert: Versuchen Sie es erneut – am besten mit einem anderen Browser.
Im Meeting
- Die erste Abfrage nach dem Ankommen betrifft den Ton. Wählen Sie Mit Mikrofon. Sie werden stumm und ohne Webcam zugeschaltet.
- Je nach Browser und individuellen Einstellungen müssen Sie diverse Berechtigungen erteilen. Achten Sie auf Pop-Up-Fenster oder dergleichen.
- Lassen Sie Ihr Mikrofon ausgeschaltet, außer Sie wollen oder sollen einen Wortbeitrag leisten.
- Webcam-Zuschaltungen sind in diesen Großveranstaltungen nicht üblich. Oft sind nur die Gastgeber „im Bilde“. Ausnahmen bestätigen die Regel.
- Die Meetings sind an manchen Stellen bewusst dialogorientiert. Machen Sie mit, stellen Sie Fragen, lassen Sie die Referent*innen nicht hängen!
- Achten Sie auf Informationen/Austausch im Chat.
Troubleshooting
- Sie hören nix? Folgende Reihenfolge abarbeiten: Kopfhörer-Symbol aus/an (Audio-Erlaubnis) > Seite neu laden mit F5 > eigene Kopfhörer prüfen (Lautstärke) und ggf. tauschen > Raum verlassen und neu eintreten
- Die Übertragung hakt? Seite neu laden mit F5 > andere Internetsessions auf Ihren Geräten beenden > Raum verlassen und neu eintreten
- Sie wollen/sollen etwas sagen, haben aber Probleme mit dem Mikro? Nutzen Sie den Chat.
- Sie wollen etwas sagen, sind sich aber nicht sicher, ob Sie dran sind? Wir arbeiten eher nicht mit Funktionen wie „Hand heben“. Der Dialog ergibt sich. Wenn offen zu Redebeträgen aufgefordert wird, geben Sie Ihr Mikrofon frei, räuspern sich kurz, und dann immer los. Am besten den eigenen Namen noch einmal in den ersten Satz packen.
- Sie möchten das Meeting früher verlassen? [Na, das geht ja früh los:-] Die Option „Ausloggen“ finden Sie im Drei-Punkt-Menü. An großen Bildschirmen ist das immer oben rechts.
- Sie kommen nicht ins Meeting? Siehe oben! Wenn nichts hilft, kontaktieren Sie uns individuell (www.uni-halle.de/asb) Im Vorjahr haben wir nach einer überfüllten Veranstaltung im Nachgang wenigstens die Folien hochgeladen.