Der hallesche Innovationstag "transHAL" findet bereits zum fünften Mal statt. Dabei handelt es sich um eine Veranstaltung, welche zur Vernetzung diverser Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung beiträgt. Außerdem soll die Stadt Halle (Saale) dadurch als Innovationsstandort sichtbar gemacht werden. Thematisiert wird der Strukturwandel in der Region Mitteldeutschland, der durch den Kohleausstieg angestoßen wird.
Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 28.05.2019 ab 11 Uhr im Löwengebäude der Martin-Luther-Universität auf dem Universitätsplatz statt. Dann wird ein Workshop mit dem Titel "Startup Lessons Learned - von den besten Innovatoren lernen" durchgeführt. Ab 13.30 Uhr werden im Rahmen der Eröffnung die Transferpreise 2019 ("Anwendungsorientierte Abschlussarbeiten" & "Erfolgreiche regionale Transferkooperation") an Wissenschaftler*innen und Absolvent*innen der Uni Halle verliehen, deren Arbeiten praktisch relevante Probleme aufgreifen und innovative Lösungen entwickeln.
Ab 14.15 Uhr geht es dann in der Aula mit einer Gesprächsrunde mit den verschiedenen Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung statt. Unter anderem der Rektor der Universität, Prof. Dr. Tietje und PD Dr. Mirko Titze vom Leibniz Institut für Wirtschaftsforschung Halle nehman daran teil. Diskutiert werden soll über die Frage, inwiefern die Stadt Halle (Saale) einen Beitrag zum Strukturwandel leisten kann. Im Anschluss präsentieren Vertreter aus Forschung und Wirtschaft im "Innovationsschaufenster" erfolgreiche Kooperationsbeispiele und andere aktuelle Projekte.
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage von "transHAL": http://www.transhal.de